Das Besondere am Pferde Coaching: Lernen durch eigenes Erleben

Coaching-Tipps

Theoretische Seminare sind oft nicht besonders gut geeignet, Wissen intensiv zu vermitteln – vor allem nicht, wenn die Zeit fehlt. Es fehlt das, persönliche Erleben. Die Hälfte hat man meist schon vergessen, bevor der Kurs zu Ende ist.

Pferde Coaching: Warum Lernen mit Pferden nachhaltiger funktioniert

Lernen mit Pferden erweist sich als außerordentlich wirkungsvoll. Während herkömmliche Seminare eher selten tiefgreifende Einsichten in kurzer Zeit zu ermöglichen, bietet das gemeinsame Lernen mit einem Pferd eine Vielzahl von Möglichkeiten, Erfahrungen unmittelbar und intensiv zu machen.

Wenn der Mensch zusammen mit einem Pferd lernt, ist seine Konzentration, seine Präsenz, seine Bewusstheit zu einhundert Prozent gefordert. Die direkte körperliche Erfahrung mit dem Pferd unter versierter Anleitung ist das beste Lernfeld für rasche Einsichten und Erkenntnisse.

Die unmittelbare physische Interaktion mit dem Pferd, geleitet von sachkundiger Anleitung, schafft ein optimales Umfeld für rasche Erkenntnisse und tiefe Einsichten.

Pferde Coaching - Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden

Beim Pferde Coaching lernt der Mensch von Pferd – und macht seine Erfahrungen unmittelbar am eignen Leib.

Erkenne dich selbst: Das Pferd ist ein lebendiger Spiegel für den Menschen

Pferde spiegeln die äußere Haltung, Führungsstil und sogar innere Einstellungen von Menschen wider. Pferdegestützes Coaching öffnet deshalb eine ganz neue Dimension der Selbstwahrnehmung.

Dies betrifft nicht nur das Selbstbild des Einzelnen, sondern auch das Verständnis für die eigene Umgebung. Die Art des Coachings, die man nicht einfach nur „erlebt“, sondern regelrecht durchlebt. Im Vergleich zu theoretischen Seminaren, hinterlässt das wirklich unauslöschliche Eindrücke.

Die Erkenntnisse aus dieser Erfahrung haben das Potenzial, tiefgreifende Veränderungen im eigenen Selbstbild und Verhaltensmustern herbeizuführen, die von nachhaltiger Bedeutung sind.

Wenn jemand im Coaching mit einem Pferd feststellt, dass sein Mangel an Selbstvertrauen oder Unsicherheiten dazu führt, dass das Pferd zögert, den Anweisungen zu folgen, kann dies zu einem tieferen Verständnis für eigene Ängste führen. Die Erkenntnis, dass Selbstvertrauen einen direkten Einfluss auf die Führungsfähigkeiten hat, könnte dazu führen, dass die Person aktiv daran arbeitet, ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Wenn Pferde aufgrund unklarer oder inkongruenter Kommunikation verwirrt reagieren, führt dies zu einem erhöhten Bewusstsein für die Wichtigkeit klarer und effektiver Kommunikation. Die Kommunikationsfähigkeiten in beruflichen und persönlichen Beziehungen verbessert sich durch Pferde Coaching sich praktisch automatisch.

Auch das Überschreiten persönlicher Grenzen kann zu Widerstand seitens des Pferdes führen, was die Wichtigkeit des Setzens und Respektierens von Grenzen verdeutlicht. Coachees lernen dann, in der eigenen Interaktion mit anderen Menschen bewusster auf persönliche Grenzen achtet.

Wenn man beim Coaching feststellt, dass das Pferd Zeit benötigt, um Vertrauen aufzubauen oder eine Aufgabe zu erlernen, zeigt das viel über die Bedeutung von Geduld und Ausdauer. Das lässt sich wunderbar auf andere Lebensbereiche übertragen und hilft dabei, geduldiger und beharrlicher zu werden.

Besonders wenn das Pferd auf emotionalen Schwankungen reagiert, erfährt man einiges über seine Fähigkeit zur emotionalen Kontrolle. Diese Erkenntnis hilft, Emotionen besser zu regulieren und in stressigen Situationen ruhiger zu bleiben. Und natürlich erfordern verschiedene Pferde unterschiedliche Herangehensweise. Das verdeutlicht anschaulich, wie man seinen Umgang mit Vielfalt verbessern und flexibler auf Veränderungen reagieren kann.

Der unmittelbare Kontakt mit einem Pferd in einer lernförderlichen Umgebung ist eine transformative Lernerfahrung. Pferde Coaching übertrifft theoretische Lehrveranstaltungen bei weitem, denn es gibt kaum etwas, das „Lernen durch eigenes Erleben“ übertrifft.

Aktuelle Beiträge

Meine Coachees berichten: „Wenn das Pferd dich zu deinen ganz persönlichen Themen führt“

Dieser Erfahrungsbericht über des Pferdegestützte Coaching mit Bounty zeigt sehr eindrücklich, was in meinen Coachings passieren kann. Wir bedanken uns bei Sophia für das wunderbare Feedback und wünschen viel Saß beim Lesen.

Bochumer Inventar für berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung – jetzt bei Coachingmoment

Bei Coachingmoment kommt ab sofort das renommierte Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) zum Einsatz. Meine Coachees erhalten damit Zugang zu einem der etabliertesten psychologischen Testverfahren in Deutschland für die Analyse ihrer berufs- und führungsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale.

Ein neuer „Mitarbeiter“ verstärkt unser Coachingteam: Hier kommt Tonus

Der Wallach Tonus ist der neue „Mitarbeiter“ in unserem Coaching-Team. Mit einer beeindruckenden Statur und seinem sanften Wesen bereichert er mein Angebot des pferdegestützten Coachings – speziell für Führungskräfte.

Welcher Beruf passt zu mir? Face Reading weist dir den Weg

Mit Face Reading, oder Gesichtslesen analysiere ich anhand von Gesichtszügen Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften. Welche Einblicke und Impulse für dein Berufsleben oder private Angelegenheiten du in einer Face Reading Sitzung erhältst, erfährst du hier.

Pferdegestütztes Karrierecoaching – die perfekte Vorbereitung auf eine Führungsrolle

Führungskräften von morgen brauchen mehr Skills – weit über technische Fähigkeiten hinaus. Erfahre, wie du mit Pferdegestütztem Coaching deine Führungskompetenzen und deine Karriere gezielt entwickeln kannst.

Wie Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln: Chancen und Herausforderungen

Mentoring und Networking sind bewährte Möglichkeiten, um als Frau in einer Führungspositionen Erfolg zu haben. Pferdegestütztes Coaching bietet viele Möglichkeiten, mit denen Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln können.

Was bringt Coaching mit Pferden?

Viele Coachees unterschätzen die Macht des Pferdegestützten Coaching. Kaum jemand rechnet damit, dass es wirklich so intensiv werden kann und sind dann erst mal überwältigt. Was dahintersteckt, erkläre ich dir hier.

„Ich wollte mein eigener Chef sein“ – Frauen in Führungspositionen

Wie kommt man von der Personalberatung zum Pferdegestützten Coaching? Ein kleiner Einblick in meine persönliche Geschichte und wie ich dazu gekommen bin, Fach- und Führungskräfte nicht nur zu finden, sondern diese auch auf ihre Führungspositionen vorzubereiten und weiterzuentwickeln.

News