Wie Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln: Chancen und Herausforderungen

Coaching-Tipps

In einer sich immer weiter wandelnden Geschäftswelt gewinnen Frauen in Führungspositionen zunehmend an Bedeutung. Dennoch sind sie in vielen Branchen weiter unterrepräsentiert.

Die Förderung von Frauen in Führungspositionen ist aber nicht nur ein Schritt hin zur Gleichberechtigung, sie steigert nachweislich auch die Vielfalt und Leistungsfähigkeit von Unternehmen – und das erheblich.

In diesem Beitrag beleuchten wir einmal, wie Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln können und welche Rolle Coaching dabei spielt.

Empowerment: Gezielte Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Führungspotenzial stärken

Mentoring und Netzwerken sind bewährte Möglichkeiten, mit denen Frauen in Führungspositionen erfolgreicher werden. Die Einrichtung von Mentoring-Programmen gehört deshalb in vielen Unternehmen fast schon zum Standard. Erfahrene Führungskräfte teilen dabei ihre Expertise und Erfahrungen, um aufstrebenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Weg in die obere Etage zu ebnen. Das Networking spielt eine entscheidende Rolle, weil es Frauen nicht nur ermöglicht, von anderen zu lernen. Sie gewinnen auch tiefere Einblicke in die Arbeitsweise ihrer Kolleginnen und Kollegen und können sich Unterstützung bei der Problemlösung oder der Mitarbeiterführung holen.

Die kontinuierliche Weiterbildung ist für den beruflichen Aufstieg immer unerlässlich. Auch Frauen müssen gezielt in die Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen investieren und ihr Führungspotenzial entwickeln. Dafür eignen sich unter anderem Schulungen zu Kommunikation, Konfliktlösung oder strategischem Denken. Auch ein Pferdegestütztes Karriere-Coaching stärkt die persönliche Entwicklung und verbessert die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die für Führungspersönlichkeiten besonders wichtig sind.

Pferdegestütztes Coaching beinhaltet viele Aspekte, mit denen besonders Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln.

Selbstvertrauen spielt natürlich eine ganz entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Führungspotenzials. Das dürfte für viele Frauen der schwierigste Punkt bei der Karriereplanung sein, denn den meisten fällt es schwer, die eigenen Fähigkeiten anzuerkennen und Erfolge so richtig zu feiern.

Der Glaube an sich selbst ist allerdings ein wichtiger Antrieb, der Sie befähigt, in herausfordernden Situationen zu bestehen, innovative Lösungen zu finden oder eigene Ideen zu verwirklichen. Auch Ihr Team führen Sie umso besser, je stärker das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten ist. Diesen Aspekt kann ein Coaching, das auf die Persönlichkeitsentwicklung abzielt, besonders gut herausarbeiten.

Der Weg zur Führungsposition erfordert es oft, die eigene Komfortzone zu verlassen. Auch Frauen müssen lernen, Herausforderungen anzunehmen und ihre Ängste zu überwinden. Ein Pferde-Coaching zielt zum Beispiel darauf ab, ganz ungewohnte Aufgaben anzunehmen und zu meistern. Das bietet wertvolle und ganz außergewöhnliche Lernmöglichkeiten und stärkt das Führungspotenzial in kürzester Zeit enorm.

Was zeichnet Sie als Frauen in einer Führungsposition besonders aus?

Frauen verfügen über einige natürliche Fähigkeiten, die sie – richtig eingesetzt – zu sehr effektiven Führungskräften machen. Empathie, Kommunikationsstärke und Teamorientierung sind zum Beispiel Eigenschaften, die man Frauen gerne zuschreibt und die für eine kooperative und integrative Führungsweise unerlässlich sind. Auf dieser Grundlage können sie ihr Führungspotenzial entwickeln und zu echten Führungspersönlichkeiten werden. Frauen können oft verschiedene Perspektiven einbringen und es liegt ihnen, eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen. Ein Coaching mit Pferden heißt „Lernen am eigenen Erleben“. Es zielt genau auf die Weiterentwicklung dieser wichtigen Fähigkeiten ab und stellt diese besonders effektiv in den Vordergrund.

Auch Unternehmen sollten in die Förderung ihrer weiblichen Führungskräfte investieren, denn Forschungsergebnisse und Studien deuten schon lange darauf hin, dass Unternehmen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Frauen und Männern in leitenden Positionen tendenziell erfolgreicher sind.

Die Vielfalt in Führungsteams führt zu einer breiteren Palette von Ideen und Ansätzen, was die Innovationsfähigkeit erhöht. Außerdem können Unternehmen besser auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Kundenbasis eingehen.

Warum brauchen wir mehr Frauen in Führungspositionen?

Eine ausgewogene Geschlechterverteilung in der Führungsetage geht weit über das Thema „Gleichberechtigung“ in einem Unternehmen hinaus. Es ist bekannt, dass Frauen unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Herangehensweisen in ein Team einbringen, die nicht selten zu besseren Entscheidungen und einer positiveren Unternehmenskultur führen. Frauen können so erheblich zum Unternehmenserfolg beitragen.

So können Sie Ihr Führungspotenzial entwickeln

Durch Mentoring, gezielte Weiterbildung, den Aufbau von Selbstvertrauen und das Annehmen von Herausforderungen können Frauen ihre Führungsqualitäten entfalten. Unternehmen, die die Vielfalt fördern und Frauen in Führungsrollen unterstützen, können von einer erhöhten Innovationskraft und einer positiven Unternehmenskultur profitieren. Wenn Sie Ihren Führungsstil verbessern möchten, sprechen Sie mich gerne an.


Welches Coaching passt für Sie?

Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Führung sind der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung von Führungspersönlichkeiten.

Lassen Sie uns gerne dazu sprechen, welches Coaching für Ihre Talente am zielführendsten ist und wie Kompetenzen in diesem Bereich gezielt gefördert werden können. Vereinbaren Sie jetzt einen Kennenlerntermin unter +49 7182-531850.

Kontakt

Aktuelle Beiträge

Meine Coachees berichten: „Wenn das Pferd dich zu deinen ganz persönlichen Themen führt“

Dieser Erfahrungsbericht über des Pferdegestützte Coaching mit Bounty zeigt sehr eindrücklich, was in meinen Coachings passieren kann. Wir bedanken uns bei Sophia für das wunderbare Feedback und wünschen viel Saß beim Lesen.

Bochumer Inventar für berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung – jetzt bei Coachingmoment

Bei Coachingmoment kommt ab sofort das renommierte Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) zum Einsatz. Meine Coachees erhalten damit Zugang zu einem der etabliertesten psychologischen Testverfahren in Deutschland für die Analyse ihrer berufs- und führungsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale.

Ein neuer „Mitarbeiter“ verstärkt unser Coachingteam: Hier kommt Tonus

Der Wallach Tonus ist der neue „Mitarbeiter“ in unserem Coaching-Team. Mit einer beeindruckenden Statur und seinem sanften Wesen bereichert er mein Angebot des pferdegestützten Coachings – speziell für Führungskräfte.

Welcher Beruf passt zu mir? Face Reading weist dir den Weg

Mit Face Reading, oder Gesichtslesen analysiere ich anhand von Gesichtszügen Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften. Welche Einblicke und Impulse für dein Berufsleben oder private Angelegenheiten du in einer Face Reading Sitzung erhältst, erfährst du hier.

Pferdegestütztes Karrierecoaching – die perfekte Vorbereitung auf eine Führungsrolle

Führungskräften von morgen brauchen mehr Skills – weit über technische Fähigkeiten hinaus. Erfahre, wie du mit Pferdegestütztem Coaching deine Führungskompetenzen und deine Karriere gezielt entwickeln kannst.

Was bringt Coaching mit Pferden?

Viele Coachees unterschätzen die Macht des Pferdegestützten Coaching. Kaum jemand rechnet damit, dass es wirklich so intensiv werden kann und sind dann erst mal überwältigt. Was dahintersteckt, erkläre ich dir hier.

Das Besondere am Pferde Coaching: Lernen durch eigenes Erleben

Lernen mit Pferden ist besonders wirkungsvoll. Hier geht es anders zu als in herkömmlichen Seminaren. Tiefgreifende Einsichten in kurzer Zeit stehen fast immer auf der Tagesordnung. Wie es funktioniert, erfährst du hier.

„Ich wollte mein eigener Chef sein“ – Frauen in Führungspositionen

Wie kommt man von der Personalberatung zum Pferdegestützten Coaching? Ein kleiner Einblick in meine persönliche Geschichte und wie ich dazu gekommen bin, Fach- und Führungskräfte nicht nur zu finden, sondern diese auch auf ihre Führungspositionen vorzubereiten und weiterzuentwickeln.

News