Coaching kennt jeder. Aber: Was ist Coaching mit Pferden? Diese Frage stellen sich viele unserer Kunden, wenn wir zum ersten Mal von unserer Arbeit erzählen und auch Menschen im Bekanntenkreis werden hellhörig, wenn sie das Pferd im Logo von Coachingmoment entdecken. „Was machst du eigentlich genau?“ Das hören wir dann regelmäßig.
In diesem Beitrag erklären wir deshalb einmal genauer, wie Coaching mit Pferden funktioniert, was es bewirkt und was es nicht ist.
Was ist Coaching mit Pferden? Für uns eine der innovativsten Coachingmethoden überhaupt
Coaching mit Pferden nennt man meist auch Pferdegestütztes Coaching – weil es ein Format ist, bei dem wir Pferde als Co-Trainer einsetzen. Damit nutzen wir alternative Coachingmethoden, die ausgesprochen innovativ sind und auf dem Prinzip „Lernen durch eigenes Erleben“ basieren. Die eigentlichen „Coaches“ sind dabei auch die Pferde, denn sie geben Feedback, wie kein Mensch das könnte.
Damit helfen sie unseren Coachees, persönlichen Themen zu beleuchten oder die berufliche Entwicklung voranzubringen.
Der Menschliche Coach ist dabei eine Art Mentor und Übersetzer. Er stellt die richtigen Fragen und Aufgaben, beobachtet deine Interaktion mit dem Pferd und hilft dir danach bei der Selbstreflexion. Er vermittelt zwischen dir und deinem „Pferdepartner“ und leitet dich an. Dabei greift er auch im Pferde-Coaching auf wissenschaftlich untermauerte Techniken und Methoden zurück.
Wie funktioniert Coaching mit Pferden?
Pferde sind hochsensible Tiere, die sehr feine nonverbale Signale wahrnehmen und direkt darauf reagieren. Ihre unvoreingenommene Natur macht sie zu ausgezeichneten Lehrern, denn sie geben sofortiges Feedback, ohne zu werten, Damit lässt sich die Entwicklung von Fähigkeiten wie Körpersprache, Kommunikation und Führungsverhalten unterstützen.
Im pferdegestützten Coaching werden immer verschiedene Übungen und Szenarien eingesetzt, bei denen die Teilnehmer direkt mit den Pferden interagieren. Ausgenommen ist das Reiten. Das heißt, dass du keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden brauchst, um die Aufgaben zu meistern. Coaching mit Pferden beginnt beim einfachen Führen und geht bis hin zu spannenden Teamaufgaben – wenn die Situation und Zielsetzung es erfordern.
Der Effekt ist immer derselbe: Durch die unmittelbare Reaktion der Pferde auf das Verhalten der Teilnehmer entsteht ein ehrliches und direktes Feedback, das jedem Einzelnen den Weg zu mehr Selbstwahrnehmung und -reflexion eröffnet.
Warum zeigt dir ein Pferd, wer du wirklich bist?
Pferdegestütztes Coaching funktioniert, weil Pferde auf einzigartige Art und Weise auf andere Lebewesen – und damit auch Menschen – reagieren. Die Methode ist so effektiv, …
- … weil Pferde unbestechlich sind. Sie geben immer ehrliches Feedback, indem sie direkt auf dein Verhalten und deine Körpersprache reagieren. Wenn du zögerst, zögert auch das Pferd. Das passiert, weil es die die kleinsten nonverbalen Signale erkennt und sie widerspiegelt. Diese besondere Art der Rückmeldung hilft den Teilnehmern, sehr schnell eigene Verhaltensmuster zu erkennen und zu verstehen.
- … weil Pferde keine Vorurteile und Hintergedanken haben. Sie reagieren immer unvoreingenommen und verfolgen nie irgendwelche verborgenen Absichten oder schmieden seltsame Pläne, wie Menschen das oft machen. Coachees beschreiben diese Erfahrung dann oft als „absolut ehrliche und offen“. Für viele ist das ein besonders Erlebnis, das sie in ihrem beruflichen und privaten Alltag gar nicht mehr kennen. Es führt dazu, dass sie sich beim Coaching sicher fühlen und sich jederzeit authentisch verhalten.
- … weil Pferde dir immer direkt signalisieren, wie die Situation ist und wie du dabei auf sie wirkst. Das erhöht deine Selbstwahrnehmung, denn nur, wenn Teilnehmer sich ihrer eigenen Körpersprache und ihrer inneren Zustände jederzeit bewusst sind, können sie auch das Verhalten der Tiere beeinflussen. Gerade, weil Pferde immer unmittelbar auf alle Signale reagieren, lernst du hier schneller, wie du deine Präsenz und dein eigenes Verhalten bewusst und situationsangepasst steuern kannst.
„In unzähligen Coachings haben wir es schon beobachtet: Pferde folgen einem Menschen nur dann, wenn sie Vertrauen und Klarheit spüren. Das macht sie unter anderem zu ganz hervorragenden Trainern für Führungskräfte, die lernen müssen, authentisch zu führen und Vertrauen in ihrem Team aufzubauen.“
Was bringt dir ein Coaching mit Pferden als alternative Coachingmethode?
Die Vorteile des pferdegestützten Coachings sind in ihrer Gesamtheit sehr vielfältig und weitreichend. Ein positiver Nebeneffekt ist zum Beispiel, dass die Arbeit mit Pferden eine ausgesprochen beruhigende Wirkung entfalten kann. Das kann Menschen, die unter hohem Leistungsdruck stehen oder sich selbst ständig unter Druck setzen, helfen, Stress abzubauen.
Zudem können Pferde eine soziale Bindung zu Menschen entwickeln. Damit fördern sie die Fähigkeit zur emotionalen Bindung und Empathie. Weitere wichtige Ergebnisse, von denen Teilnehmer in pferdegestützten Coachings berichten, sind:
Bessere Selbstwahrnehmung:
Durch die Interaktion mit Pferden lernen Menschen, wie sie auf andere wirken. Sie erkennen ihre eigenen Verhaltensmuster und können auch nach dem Coaching weiter gezielt daran arbeiten, weil das emotional Erlebte sehr gut und lange im Gedächtnis bliebt und immer wieder nachwirkt.
Mehr Empathie und emotionale Intelligenz:
Die Arbeit mit Pferden erfordert Sensibilität und Feingefühl und die Fähigkeit, nonverbalen Signale der Pferde zu erkennen und darauf einzugehen. Wer das schafft, steigert seine emotionale Intelligenz und Einfühlungsvermögen enorm.
Gewinn neuer Führungskompetenzen:
Da Pferde auf Klarheit und Authentizität reagieren, müssen die Teilnehmer lernen, klare und konsistente Führungssignale zu geben. Wer es schafft, ein Pferd „nur durch seine Gedanken“ zu führen, verbessert seine Führungsfähigkeiten enorm. Auch hier wird das Gelernte so verinnerlicht, dass es lange im Alltag nachwirkt und man besser erkennt, wie man Vertrauen und Respekt im Team aufbaut.
Bessere Kommunikationsfähigkeit:
Die nonverbale Kommunikation mit Pferden schärft das Bewusstsein für Körpersprache und Präsenz. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Kommunikation effektiver gestalten können, sowohl verbal als auch nonverbal.
Schnelleres Erkennen und konstruktiveres Lösen von Konflikten:
Pferde reagieren besonders auf Spannungen und Konflikte, die im Verhalten der Teilnehmer untereinander zutage treten. Durch diese Reaktionen können Gruppen ihr latentes Konfliktpotenzial selbst besser erkennen und lernen, wie sie es konstruktiv lösen. Weil die Arbeit mit Pferden auch verbindend wirkt, gehen viele Teams gestärkt und mit neuer Wertschätzung aus einem Teamcoaching hervor und erreichen danach ungeahnte Höhen bei der Zusammenarbeit.
Nachhaltiger Teamstärkung und besserer Zusammenhalt:
Pferdegestütztes Coaching bietet auch bereits eingespielten Teams die Möglichkeit, ihre Teamdynamik weiter zu verbessern. Durch gemeinsame Übungen mit den Pferden lernt jeder einzelne, wie er besser mit anderen zusammenarbeitet, um bestimmte Ziele zu erreichen und die Stärke und das Potenzial der Gruppe dafür zu nutzen.
Veränderungen lassen sich leichter anstoßen:
Die unmittelbaren und authentischen Erfahrungen im Coaching mit Pferden bringt oft für den Einzelnen tiefgreifende Erkenntnisse, die es ihm erlauben, Veränderungen anzustoßen. Teilnehmer werden mutiger und sind eher bereit, neue Wege zu gehen und die Komfortzone zu verlassen. Das kann ganz nachhaltige Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich bringen.
Unser Fazit: Pferdegestütztes Coaching sorgt immer für nachhaltige Veränderung zum Besseren
Also: Was ist Coaching mit Pferden – in drei Sätzen? Für uns eine absolut innovative und wirkungsvolle alternative Coachingmethode, um nachhaltig zu lehren und zu lernen. Wenn du dich entwickeln willst – privat und beruflich, im Business oder im Team – kann dir die direkte und unverfälschte Interaktion mit Pferden in vielen Bereichen helfen. Du erhältst garantiert immer wertvolle Einblicke in deine eigenen Verhaltensweisen und kannst gezielt an deinen Stärken und Schwächen arbeiten.
„Die einzigartige Fähigkeit der Pferde, ehrliches Feedback zu geben und Vertrauen zu fördern, macht sie für uns zu unverzichtbaren Partnern im Coaching-Prozess.“
Bereit? Lass dich von der Kraft der Pferde inspirieren und entdecke, wie du deine beruflichen und persönlichen Ziele erreichen kannst.
Bist du bereit für eine transformative Erfahrung?
#getyourmoment. Buche jetzt dein Coaching und starte deine Reise zu mehr Selbstbewusstsein, besseren Führungsfähigkeiten und persönlicher Erfüllung: Impulsworkshop-Termine mit Bounty kannst du hier buchen: