Plötzlich Chef? So kannst du Führungskompetenzen mit Coaching aktivieren

Coaching-Tipps

Plötzlich und unerwartet in eine Führungsrolle zu kommen, ist für die meisten Menschen eine große Herausforderung. Das gilt besonders, wenn man zuvor als „Kollege“ agiert hat und nun mit seiner Beförderung in die Chefetage aufrückt. Kollegen reagieren dann oft überrascht und sind skeptisch, ob der neuen Hierarchie. Und auch die Selbstwahrnehmung ändert sich, wenn man vom „normalen“ Mitarbeiterstatus in die Führungsrolle aufsteigt.

Ein abrupter Rollenwechsel verunsichert die meisten Menschen

Wenn wir neue Spielfelder betreten, ändern sich unsere Beziehungen zu Menschen automatisch. Das gilt für das „normale Leben“ – aber auch, wenn wir neue Verantwortungsbereiche in geschäftlichen Umfeldern übernehmen.

Vorgesetzter zu sein bedeutet immer „mehr Verantwortung“. Dann entstehen Fragen wie:

  • Werde ich den neuen Anforderungen als Chef gerecht?
  • Wie werden meine Kollegen reagieren?
  • Kann ich mich überhaupt durchsetzen?

Auch Teams reagieren unterschiedlich, wenn einer aus ihren Reihen zum Aufsteiger wird. Der ein oder andere bezweifelt vielleicht insgeheim die Fähigkeiten des neuen Chefs. Viele ändern – bewusst oder unbewusst – ihr Verhalten. Damit entstehen Spannungen, die bei allen zu Unsicherheit führen.

Bevor die Teamarbeit leidet und das Unternehmen Rückschritte macht, sind Gegenmaßnahmen angeraten.

Coaching schafft Klarheit – für den Chef und das Team

Der Übergang vom Kollegenstatus zur Führungsrolle bringt zuallererst neue Herausforderungen. Plötzlich muss man Personalentscheidungen treffen, Konflikte lösen, Mitarbeiter motivieren und führen – und zudem dafür sorgen, dass das Unternehmen gewinnbringend arbeitet. Als Chef soll man nach innen eine klare Linie vorgeben – und Kunden müssen weiter mit der Leistung zufrieden sein. Das Unternehmen soll wachsen. All das unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach.

Der erste Blick richtet sich dann häufig auf theoretische „Führungskräfte-Seminare“. Dort wollen Nachwuchs-Chefs idealerweise über Nacht ihre Führungsqualitäten verbessern, Soft Skills entwickeln, ihr Netzwerk erweitern und praxistaugliche Tipps abgreifen. Wenn es danach ans Eingemachte geht, stellen die meisten schnell fest, dass theoretisches Wissen nicht genügt, um gut zu führen.

Was auf dem Papier logisch und einfach erscheint, ist in der zwischenmenschlichen Interaktion schlicht nicht anwendbar. Und was nützt es, über die 15 bekanntesten Führungsstile Bescheid zu wissen, wenn man seine persönlichen Herausforderungen nicht kennt?

Führungskräfte sollten in der Lage sein, flexibel auf Situationen zu reagieren, ohne ihre klare Linie zu verlieren. Das ist aber einfacher gesagt, als getan. Man kann Führung nicht einfach theoretisch erlernen – man braucht Erfahrungen und muss bereit sein, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Führungskompetenzen mit Coaching aktivieren – So geht’s

Generell kann je nach Situation der ein oder andere Führungsstil von Nutzen sein. Aber welcher passt? Um das herauszufinden, richten Menschen, die effizient an ihren Führungsqualitäten arbeiten wollen, oft den Blick auf ein Business-Coaching. Es ermöglicht frischgebackenen Chefs, ihre Führungskompetenzen durch bestimmte Herangehensweisen schneller zu aktivieren und sich besser auf die neue Rolle einzustellen.

Um diesen Prozess zu beschleunigen, integrieren wir in unsere Führungskräfte-Trainings besondere Workshop-Module mit Pferden.

So kannst du deine Führungskompetenzen mit Coaching aktivieren

Beim Coaching rückt die Theorie schnell in den Hintergrund. Das gilt besonders bei unseren pferdegestützten Modulen, bei denen Teilnehmer ab der ersten Sekunde komplett in der Praxis ankommen.

Durch gezielte Übungen mit Pferden stoßen wir schnell die Fähigkeit zur Selbstreflexion bei den Teilnehmern an. Business-Coachees erkennen ihre Stärken und Schwächen dadurch sehr zeitnah oder unmittelbar. Sie arbeiten dann gezielt an ihrer Selbstwahrnehmung und erfahren, durch welche Verhaltensweisen sie bestimmte Reaktionen bei anderen Menschen auslösen.

Das Coaching bietet immer einen sicheren Raum, in dem wir über Herausforderungen sprechen und praktische Lösungen finden. Das gilt auch bei unseren Coaching-Sessions mit Pferden.

Erfahre mehr darüber, wie Coachingmoment dich dabei unterstützt, deine neue Rolle zu meistern und erfolgreich zu führen

Unser spezielles Coaching-Modell, das neben klassischen Maßnahmen auf die Kraft der Pferde setzt, geht Herausforderungen gezielt an. Führungspersonen erlernen innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen für gute Führung. Sie erwerben wertvolle Kommunikationsfähigkeiten und erleben alles am eigenen Leib. Besonders dieser Effekt macht pferdegestützte Trainings so wertvoll.

Der Übergang vom Kollegen zum Chef kann auf diese Weise reibungsloser verlaufen.

Bist du plötzlich in eine Führungsrolle befördert worden und willst deine Führungskompetenzen mit Coaching aktivieren? Dann kann ein Coaching-Paket mit Pferden dein Schlüssel zum Erfolg sein.


Coaching für Führunskräfte kennenlernen

Erfahren Sie mehr über unser spezielles Coaching-Programm für Führungskräfte.

Vereinbaren Sie jetzt einen Kennenlerntermin unter +49 7182-531850.

Kontakt

Mehr Coaching Tipps

Wie du mit Hilfe von Pferden privat und beruflich selbstsicher auftrittst

Dir fehlt es an Selbstsicherheit? Hier erfährst du, welche Eigenschaften dich selbstsicher wirken lassen und wie du diese Stärken mit Hilfe von Pferden trainierst.

Coaching für Unternehmerinnen: Unternehmensführung von Pferden lernen

Coaching für Unternehmerinnen ist ein besonders wertvolles Instrument für die persönliche und unternehmerische Entwicklung. Weshalb Pferde als Co-Trainer den Effekt potenzieren, zeigen wir hier.

Entdecke Alternative Coachingmethoden: Was ist Coaching mit Pferden?

Coaching kennt jeder. Aber: Was ist Coaching mit Pferden? Was bringt es? Wie funktioniert es? Diese Fragen beantworten wir hier.

Wie Pferdegestütztes Karriere Coaching deine Karriere anstößt

Du bist unzufrieden im Job, deine Karriere stagniert, du hast das Gefühl, dass du dich nicht verwirklichen kannst? Finde heraus, wie dir ein Pferdegestütztes Karriere-Coaching den nötigen Schwung verleiht.

Welcher Beruf passt zu mir? Face Reading weist dir den Weg

Mit Face Reading, oder Gesichtslesen analysiere ich anhand von Gesichtszügen Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften. Welche Einblicke und Impulse für dein Berufsleben oder private Angelegenheiten du in einer Face Reading Sitzung erhältst, erfährst du hier.

Pferdegestütztes Karrierecoaching – perfekte Vorbereitung auf Führung

Führungskräften von morgen brauchen Skills – weit über technische Fähigkeiten hinaus. Erfahre, wie Pferdegestütztes Coaching deine Führungskompetenzen und deine Karriere fördert.

Wie Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln: Chancen und Herausforderungen

Mentoring und Networking sind bewährte Möglichkeiten, um als Frau in einer Führungspositionen Erfolg zu haben. Pferdegestütztes Coaching bietet viele Möglichkeiten, mit denen Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln können.

Was bringt Coaching mit Pferden? Die Wirkung ist vielfältig

Viele Coachees unterschätzen die Macht des Pferdegestützten Coaching. Kaum jemand rechnet damit, dass es wirklich so intensiv werden kann und sind dann erst mal überwältigt. Was dahintersteckt, erkläre ich dir hier.

Das Besondere am Pferde Coaching: Lernen durch eigenes Erleben

Lernen mit Pferden ist besonders wirkungsvoll. Hier geht es anders zu als in herkömmlichen Seminaren. Tiefgreifende Einsichten in kurzer Zeit stehen fast immer auf der Tagesordnung. Wie es funktioniert, erfährst du hier.

Chat beginnen
1
WhatsApp nutzen
Hallo 🙋🏼‍♀️💁🏻‍♂️
hier könne Sie mich direkt über WhatsApp erreichen, wenn Sie Fragen haben. Starten Sie einfach den Chat!