„Ich wollte mein eigener Chef sein“ – Frauen in Führungspositionen

Coaching-Tipps

Als Geschäftsführerin der Personalberatung HumanIntegral helfe ich Unternehmen seit vielen Jahren dabei, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Mein Schwerpunktthema „Führungskräfteentwicklung“ und die langjährige Erfahrung im Bereich Mitarbeiterführung und -Coaching nutze ich erfolgreich, um Konzerne und Mittelstandsunternehmen bei ihrer Personalwahl zu unterstützen. Das pferdegestützte Coaching nutze ich, um Menschen auf neue Herausforderungen vorzubereiten.   


Wie war es, als Frau das erste Mal eine neue Rolle als Führungskraft anzunehmen?

Als erste weibliche Führungskraft unter 34 Männern zu überzeugen, fiel mir nach meiner Beförderung vom Kollegen zum Vorgesetzten äußerst schwer. Ich musste mich in einer Rolle zurechtfinden, auf die ich mich unzureichend vorbereitet fühlte. Ob das Nachahmen meines Chefs oder die Umsetzung von Führungswissen aus Fachlektüren – verschiedene Strategien schlugen fehl.

Immer wieder geriet ich in Situationen, in denen ich das Gefühl hatte, Führungsaufgaben falsch anzugehen.

Mein erstes Jahr als Führungskraft auf Management-Ebene schien mir endlos lang. Es war von Problemen und Differenzen geprägt. Als Chefin eine Außenseiterrolle einzunehmen und nicht mehr Teil des Teams zu sein, machte mir zu schaffen. Ebenso das Gefühl unter kontinuierlicher Beobachtung zu stehen – von meinem Vorgesetzten, darüber stehenden Hierarchieebenen und sogar Kollegen und Mitarbeitern.

Richtig führen lernen – das ist ein langer Lernprozess.

Claudia Wacker coacht heute Führungskräfte und Frauen in Führungspositionen. Mit dem Pferdegestützten Coaching hat sie ihr ganz individuelles Coaching-Programm entwickelt.

Das Thema Führung erwies sich als äußerst komplex. Meine theoretischen Vorstellungen vom Teamgedanken und gemeinsamer Stärke waren in der Praxis einfach nicht praktikabel. Es genügte nicht, Vertrauen zu schenken und im Gegenzug Leistungen einzufordern. Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Charakteren forderten individuelle, auf ihre Persönlichkeit angepasste Führungsstile.

Am meisten geholfen hat mir bei der Entwicklung zur Führungspersönlichkeit …

… ein erfahrener Kollege. Der war meine Rettung. Als mich Gedanken an Flucht und Aufgeben erfüllten, fand ich in einem erfahrenen Kollegen einen Mentor. Seine Ratschläge ermöglichten mir, MICH und mein SELBSTWERTGEFÜHL wiederzufinden. Ich erkannte, dass meine Stärken in Empathie, hoher sozialer Kompetenz, der Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen sowie dem Erfassen und Behandeln von Menschen als Individuen lagen.

Damit konnte ich mich auf mein Ziel konzentrieren: wieder mit Menschen zu arbeiten.

 

Raus aus dem Angestellten-Leben – warum eigentlich?

Nach sieben lehrreichen Jahren erfolgte der Ausstieg. Ich hatte ein übergeordnetes Ziel „mein eigener Chef zu sein“. Dies konnte ich durch eine glückliche Begegnung umsetzen und den Schritt in die Personalberatung gehen. Drei Jahre arbeitete ich für einen kompetenten Personalberater. Pünktlich zur Weltwirtschaftskrise im Januar 2009 gründete ich mein eigenes Unternehmen Human Integral Personalberatung. Das war ein lehrreicher Start.

Seitdem unterstütze ich namhafte Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen in der Auswahl und Besetzung von hoch spezialisierten, gefragten Fach- und Führungskräften. Besonders stolz bin ich darauf, dass mir meine langjährigen Kunden das Vertrauen schenken, im gesamten Unternehmen – Top-down – Positionen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen erfolgreich besetzen zu dürfen. Meine Kunden schätzen mein hohes Maß an Urteils- und Einfühlungsvermögen bei der Auswahl perfekt passender, zukünftiger Mitarbeiter. Die zufriedenen Kandidaten geben ein ganz ähnliches Feedback.

Die Ausbildung zum Business Coach habe ich dann begonnen, weil Kunden und Kandidaten mich immer wider nach Coachings gefragt haben. Das war ausschlaggebend für das Absolvieren meiner Ausbildung zum Business Coach.

Wie das Coaching mit Pferden ins Spiel kam …

Pferdegestütztes Karriere Coaching mit Claudia Wacker

Manager, Führungskräfte und Potentials werden mit pferdegestütztem Karriere Coaching von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit.

Mein Fazit nach der Coaching-Ausbildung war dann: spannend, aber zu theoretisch, zu viele Werkzeuge. Zufällig stieß ich auf eine Weiterbildung zum Pferdegestützten Coaching.

Ich zögerte erst und stellte mir die Frage: „Was kann ich als langjährige Pferdebesitzerin und ausgebildeter Coach mit langjähriger Erfahrung in der Selbständigkeit lernen?“ Ohne Motivation und Erwartungen machte ich mich auf den Weg, nicht ahnend, dass mich ein einzigartiges Erlebnis erwartete – als leidenschaftliche Pferdeliebhaberin letztlich eine Fügung des Schicksals. Trotz meiner Expertise, meiner Ausbildung und meiner Erfahrung lernte ich mehr als in sämtlichen, bisherigen Seminaren zusammen.

Das Besondere am pferdegestützten Karriere Coaching ist …

Pferdegestütztes Coaching bedeutet Lernen durch unmittelbares Erleben.

Ich lernte und „erlebte“ auf beeindruckende Art und Weise, dass das Coaching mit Pferden nicht auf fachliche Aspekte zielt, sondern auf die Ausstrahlung und Wirkung des Klienten und damit auf seine Wirksamkeit als Führungskraft. Alles, worauf ich mich in meiner „Rolle“ als Führungskraft kurz vor meinem Ausstieg wieder zurückbesonnen habe.

Nicht die fachlichen Aspekte machen aus dem besten Pferd im Stall automatisch die beste Führungskraft. Soft-Skills wie Vertrauen, Authentizität, Wertschätzung, die Fähigkeit zur Wahrnehmung sowie Gestik, Mimik, Sprache und Körperhaltung spielen die entscheidende Rolle.

Pferdegestütztes Coaching bietet Managern, Führungskräften und Potentials die Möglichkeit, von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit zu werden. Das Coaching schafft ein Gleichgewicht zwischen fachlichen und persönlichen Skills.

Meine Klienten lernen dabei, was „führen“ wirklich bedeutet. Erlebnisse sorgen dafür, dass die Erkenntnisse des Pferdegestützten Coachings dauerhaft im Gedächtnis verbleiben und individuelle Kompetenzen langfristig erweitert werden.

Und was lernt man von einem Pferd?

Pferde handeln bzw. kommunizieren wertfrei und unabhängig von der Position des Menschen. Sie verdeutlichen diesem die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie eigene Ausstrahlung.

Zentrale Coaching-Themen sind das Treffen von Entscheidungen sowie das Setzen von Grenzen. Es geht darum, das Selbstbewusstsein sowie die Erwartung in die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken und das Vertrauen in sich selbst und andere zu lernen bzw. zu validieren. Nicht vernachlässigt werden außerdem der Umgang mit Druck und Stress.

Meine Klienten erhalten im Rahmen des Business Coachings mit Pferden ein wertfreies und ehrliches Feedback hinsichtlich ihrer Authentizität, ihrer Kommunikation und ihres Führungsverhaltens. Das gibt ihnen die Möglichkeit zur Selbstreflexion.

Mein Ziel ist es, ihnen ein zeitgemäßes Verständnis von Führung zu vermitteln – Natural Leadership basierend auf Vertrauen, Wertschätzung und Respekt.

Aktuelle Beiträge

Meine Coachees berichten: „Wenn das Pferd dich zu deinen ganz persönlichen Themen führt“

Dieser Erfahrungsbericht über des Pferdegestützte Coaching mit Bounty zeigt sehr eindrücklich, was in meinen Coachings passieren kann. Wir bedanken uns bei Sophia für das wunderbare Feedback und wünschen viel Saß beim Lesen.

Bochumer Inventar für berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung – jetzt bei Coachingmoment

Bei Coachingmoment kommt ab sofort das renommierte Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) zum Einsatz. Meine Coachees erhalten damit Zugang zu einem der etabliertesten psychologischen Testverfahren in Deutschland für die Analyse ihrer berufs- und führungsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale.

Ein neuer „Mitarbeiter“ verstärkt unser Coachingteam: Hier kommt Tonus

Der Wallach Tonus ist der neue „Mitarbeiter“ in unserem Coaching-Team. Mit einer beeindruckenden Statur und seinem sanften Wesen bereichert er mein Angebot des pferdegestützten Coachings – speziell für Führungskräfte.

Welcher Beruf passt zu mir? Face Reading weist dir den Weg

Mit Face Reading, oder Gesichtslesen analysiere ich anhand von Gesichtszügen Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften. Welche Einblicke und Impulse für dein Berufsleben oder private Angelegenheiten du in einer Face Reading Sitzung erhältst, erfährst du hier.

Pferdegestütztes Karrierecoaching – die perfekte Vorbereitung auf eine Führungsrolle

Führungskräften von morgen brauchen mehr Skills – weit über technische Fähigkeiten hinaus. Erfahre, wie du mit Pferdegestütztem Coaching deine Führungskompetenzen und deine Karriere gezielt entwickeln kannst.

Wie Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln: Chancen und Herausforderungen

Mentoring und Networking sind bewährte Möglichkeiten, um als Frau in einer Führungspositionen Erfolg zu haben. Pferdegestütztes Coaching bietet viele Möglichkeiten, mit denen Frauen ihr Führungspotenzial entwickeln können.

Was bringt Coaching mit Pferden?

Viele Coachees unterschätzen die Macht des Pferdegestützten Coaching. Kaum jemand rechnet damit, dass es wirklich so intensiv werden kann und sind dann erst mal überwältigt. Was dahintersteckt, erkläre ich dir hier.

Das Besondere am Pferde Coaching: Lernen durch eigenes Erleben

Lernen mit Pferden ist besonders wirkungsvoll. Hier geht es anders zu als in herkömmlichen Seminaren. Tiefgreifende Einsichten in kurzer Zeit stehen fast immer auf der Tagesordnung. Wie es funktioniert, erfährst du hier.

News